





Harry Potter - Kampf um Hogwarts
SOLD OUT
In dem kooperativen Deck-Building-Game Harry Potter™ – Kampf um Hogwarts™ versuchen 2–4 Spieler die Zauberschule gegen Lord Voldemort™ zu verteidigen. Dafür schlüpfen sie in die Rollen der Helden Harry, Hermine, Ron und Neville in sieben Spielrunden. Jeder Spieler erhält ein eigenes Kartendeck, das zu seiner Figur passt. Mit diesen Spielkarten bauen sie ihren Einfluss durch Zaubersprüche, magische Gegenstände und Verbündete aus, die ihnen in ihrem Kampf gegen die dunklen Künste helfen. Um erfolgreich das Böse zu bekämpfen, kommt es in diesem Gesellschaftsspiel vor allem auf die Kraft des Teams an. Mit Harry Potter™ – Kampf um Hogwarts™ lassen sich die spannenden Abenteuer rund um die Winkelgasse™, die Kammer des Schreckens™, Quidditch™ und Co. zu Hause erleben!
Empfohlenes Mindestalter: 11
Spieler: Für 2 bis 4 Spieler
Spieldauer: 45 bis 60 Minuten
Wichtige Hinweise
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
Empfohlenes Mindestalter: 11
Spieler: Für 2 bis 4 Spieler
Spieldauer: 45 bis 60 Minuten
Wichtige Hinweise
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
- Wähle die Mietdauer (Mietbeginn ist 1 Tag nach Ankunft der Ware bei dir zuhause)
- 3 Tage vor Ablauf der Mietdauer erinnern wir dich per E-Mail über deine Optionen
- Nach Ablauf der Mietdauer hast du folgende Optionen
- Option 1: Rücksendung der Ware
- Option 2: Weiterhin Mieten/Testen für den angegebenen Preis/Tag (Zwischenrechnung alle 28 Tage)
- Option 3: Kauf der Ware für den angegebenen VK-Preis, bereits bezahlte Mietgebühr wird auf den Verkaufspreis angerechnet
- Bei Option 2
- Ware kann jederzeit zurückgesendet werden, tagesgenaue Abrechnung
- Ratenkauf möglich
- Kauf der Ware jederzeit möglich, wenn du es wünschst
- Wenn durch Mietgebühr der Verkaufspreis erreicht ist, bist du Eigentümer der Ware
Regelerklärung von Brettspiel Guru

Dieses Video und viele weitere interessante Erklärungen zu Brettspielen findest du in seinem YouTube Channel
Schaut rein, es lohnt sich! Und nun viel Spaß mit dem Video.

Dieses Video und viele weitere interessante Erklärungen zu Brettspielen findest du in seinem YouTube Channel
Schaut rein, es lohnt sich! Und nun viel Spaß mit dem Video.
...
Kundenrezensionen
-
Andras Kadar, 26.12.2021
-
Victoria de la Torre, 29.06.2021Ideal für eine Harry Potter fan. Wir haben das eine Woche lang gespielt (Jeden Tag, 1 Jahr Hogwarts)
-
Nadine Aumüller, 29.12.2020Ein echtes Muss für jeden Harry Potter Fan. Wunderbares kooperatives Spiel
-
Ann-Kathrin Kächele, 20.09.2020Für einen Harry-Potter Fan ist dieses Spiel ein schönes „nice-to-have“. Nahezu alle Charaktere, Gegenstände und Orte der Bücher werden in das Spiel eingebunden und man fühlt sich fast als sei man direkt mitten in Hogwarts. \r\n\r\nDa wir aber eher zu den \"Viel-Spielern\" gehören fallen einige Schwächen im Spiel auf: \r\n- Jedes neue Schuljahr werden alle bisher erlernten Zaubersprüche und bekannte Verbündete wieder vergessen (d.h. für jedes neue Spiel muss ein neues Deck zusammengestellt werden). Dies erscheint uns persönlich etwas unrealistisch, vor allem wenn man bedenkt, dass einer der Helden Hermine ist :) \r\n- In den Büchern tauchen einige Bösewichte nur einmalig auf. Daher ist es etwas unstimmig, dass man diese in jedem Jahr aufs Neue besiegen muss. \r\n- Das Spielsystem ändert sich von Spielrunde eins bis Spielrunde sieben nicht wirklich, da lediglich mehr Bösewichte hinzukommen. Durch unterschiedliche Ereigniskarten o.ä. hätte man hier mehr Abwechslung erreichen können.\r\n\r\nGroßer Pluspunkt gab es für die Marker der Bösewichte, da diese aus Metall gemacht wurden. Wünschenswert wäre es gewesen, die anderen Marker ebenfalls daraus zu machen. Diese sind aktuell noch aus Karton.\r\n\r\nInsgesamt kann gesagt werden, dass dieses Spiel ein Familienspiel für Kinder ab 11 Jahren ist. Die Anleitung inkl. Erklärbilder ist einfach nachvollziehbar und gut strukturiert. \r\nAllerdings kann ich mir vorstellen, dass bei öfteren Spielen die Langeweile einsetzt, da man bereits alle Ereignisse kennt. Nicht nur aus diesem Grund ist das Shareonaut-Prinzip super. Man kann alle sieben Spielrunden einmal durchspiele und das Spiel dann zurückschicken, sodass weitere Spiele-Freude daran ihren Spaß haben :)\r\n eingebunden und man fühlt sich fast als sei man direkt mitten in Hogwarts. \r\n\r\nDa wir aber eher zu den \"Viel-Spielern\" gehören fallen einige Schwächen im Spiel auf: \r\n- Jedes neue Schuljahr werden alle bisher erlernten Zaubersprüche und bekannte Verbündete wieder vergessen (d.h. für jedes neue Spiel muss ein neues Deck zusammengestellt werden). Dies erscheint uns persönlich etwas unrealistisch, vor allem wenn man bedenkt, dass einer der Helden Hermine ist :) \r\n- In den Büchern tauchen einige Bösewichte nur einmalig auf. Daher ist es etwas unstimmig, dass man diese in jedem Jahr aufs Neue besiegen muss. \r\n- Das Spielsystem ändert sich von Spielrunde eins bis Spielrunde sieben nicht wirklich, da lediglich mehr Bösewichte hinzukommen. Durch unterschiedliche Ereigniskarten o.ä. hätte man hier mehr Abwechslung erreichen können.\r\n\r\nGroßer Pluspunkt gab es für die Marker der Bösewichte, da diese aus Metall gemacht wurden. Wünschenswert wäre es gewesen, die anderen Marker ebenfalls daraus zu machen. Diese sind aktuell noch aus Karton.\r\n\r\nInsgesamt kann gesagt werden, dass dieses Spiel ein Familienspiel für Kinder ab 11 Jahren ist. Die Anleitung inkl. Erklärbilder ist einfach nachvollziehbar und gut strukturiert. \r\nAllerdings kann ich mir vorstellen, dass bei öfteren Spielen die Langeweile einsetzt, da man bereits alle Ereignisse kennt. Nicht nur aus diesem Grund ist das Shareonaut-Prinzip super. Man kann alle sieben Spielrunden einmal durchspiele und das Spiel dann zurückschicken, sodass weitere Spiele-Freude daran ihren Spaß haben :)\r\n
Zur Rezension -
Silke Flessner, 10.08.2020Super Deckbuildingspiel. Auch sehr gut für Anfänger geeignet. Man wird leicht verständlich an ein Deckbuilding rangeführt. Die Karten sind toll illustriert und die ganze Mechanik ist schon für Familien mit Kindern ab 8 geeignet da es kooperativ ist und man auch den jüngeten helfen kann. Schön auch das erweiterungen rauskommen und der Spielwert somit erhalten bleibt. Nur die Haltbarkeit der Karten ist nicht so toll. Ich empfehle unbedingt Kartenhüllen ???? illustriert und die ganze Mechanik ist schon für Familien mit Kindern ab 8 geeignet da es kooperativ ist und man auch den jüngeten helfen kann. Schön auch das erweiterungen rauskommen und der Spielwert somit erhalten bleibt. Nur die Haltbarkeit der Karten ist nicht so toll. Ich empfehle unbedingt Kartenhüllen ????
Zur Rezension
Zur Rezension